Skip to main content

Mit Energie aus Sonnenenergie einsparen und selbst Kapital verdienen

Im normalen Gebrauch unterscheiden wir meist nicht zwischen Solar- und Photovoltaikanlagen. Auch die blauschwarzen Photovoltaik- und Solarthermie-Module, die auf immer mehr Dächern zu sehen sind, sehen für die meisten Menschen gleich aus. Aber es gibt einige wesentliche Unterschiede: Schauen wir sie uns genauer an.
Was ist der Unterschied zwischen einer Solaranlage, einer Photovoltaikanlage und einer Solarthermieanlage?
„Solaranlage“ ist ein Sammelbegriff für alle technischen Anlagen, die Sonnenenergie nutzen. Solaranlagen werden in drei verschiedene Formen unterteilt: Thermische Solaranlagen, Solarkraftwerke, Photovoltaikanlagen

Wärme aus einer Solarthermieanlage
Solarthermische Anlagen liefern Energie in Form von Wärme im Niedertemperaturbereich. Thermische Solaranlagen werden hauptsächlich in Privathaushalten zur Warmwasserbereitung und Wohnraumheizung eingesetzt. Solche Systeme bestehen aus Sonnenkollektoren, die Sonnenenergie in thermische Energie umwandeln, Solarkreisläufen mit sogenannten Solarflüssigkeiten als Transportmedium und solarthermischen Speichern für nicht direkt genutzte Wärme.

Industrielle Wärmeenergie aus solarthermischen Kraftwerken
Ein solarthermisches Kraftwerk funktioniert genau wie ein solarthermisches Kraftwerk, jedoch in größerem Maßstab und bei sehr hohen Temperaturen. In den meisten Fällen wird industrielle Wärmeenergie in elektrische Energie, also Strom, umgewandelt. Thermische Energie kann aber auch direkt in chemischen Prozessen genutzt werden.

Mit einer Photovoltaikanlage Strom vom eigenen Dach erzeugen
Photovoltaikanlage ist das, was wir normalerweise Solarenergieanlage nennen. Sie bestehen aus Sonnenkollektoren und wandeln Sonnenenergie in Strom um. Diese elektrische Energie wird vorzugsweise für den Eigenbedarf des Unternehmens erzeugt und kann mit Energiespeichern gespeichert oder in das öffentliche Netz eingespeist werden. Solarmodule unterscheiden sich von den Solarkollektoren thermischer Solaranlagen dadurch, dass sie aus quadratisch angeordneten Halbleitern bestehen. Andererseits weisen Solarkollektoren immer Rohre zum Transport der Solarflüssigkeit auf.
Du interessierst Dich für eine Photovoltaikanlage und hast noch Fragestellungen? Mit diversen Klicks erzeugen wir Dir kostenlos ein unverbindliches Angebot für Deine eigene Photovoltaikanlage und beraten Dich auf dem Weg zu Deiner perfekten Solarlösung.

Die Nachfrage von Photovoltaikanlagen und Stromspeicher sind gleichermaßen mit Hilfe außerordentlich stark gestieger Strompreise der Energieversorger extrem hoch. Photovoltaik Preise pro kWp sind 2022 seitens die Corona Pandemie angespannter Lieferketten, gestiegener Rohstoffpreise, und verkanppter Produktionskapazitäten ein wenig gestiegen. Mit Hilfe die Verschiebung der Begrenzung für die EEG Umlage von 10 kWp auf 30 kWp ist es rentabel genauso größere Apparaturen zu installieren! Wie sich die Preise für Elemente, Wechselrichter und Montagesysteme im Laufe des Jahre 2022 anlegen werden, beherrschen wir gegenwärtig noch nicht. Wir gehen nichtsdestotrotz hierdurch aus das die Preise nicht weiter sinken werden. 2021 wurde jede zweite Photovoltaikanlage mit einem Solarstromspeicher eingerichtet und mehr als 1,1 Million Eigenheime ernten den Energie vom eignen Dach. Bei uns finden Sie eine günstige Photovoltaikanlage mit starken Marken nahmhafter Fertiger.